Aktuelles

Der SCHLAF - Kleiner Bruder des Todes

In Produktion:  Stefan Wolner widmet sich in dem  DokFilm Kultur, vordergründig aus einem philosophischen Blickwinkel, dem Thema Schlaf und Traum im Wandel der Gesellschaft . Zu Wort kommen Philosoph*innen, Künstler*innen und Expert*innen verwandter Disziplinen.  

Produktion: Red Monster Film.

Tableaux Vivants

Abgedreht:  In dieser 45 min TV-Dokumentation von Cornelia Krafft begeben wir uns auf eine Reise durch die Kulturgeschichte um der 
Idee der Darstellung (und Nachstellung) von Malerei und Plastik mit lebenden Personen multiperspektivisch, abwechslungsreich und investigativ zu begegnen.

Produktion: Raumfilm

Oskar Werner - Mensch und Mythos

Ein Dokumentarfilm der Reihe dokFilm von  Siegfried Steinlechner zum 100. Geburtstag einer der größten Film- und Theaterlegenden Österreichs.
 


Ausstrahlung auf ORF2: 
- 13.11.2022, 23:05 Uhr 
- 08.12.2022, 09:05 Uhr

Leider wird der Film aus rechtlichen Gründen nach der Ausstrahlung nicht in der ORF-TVthek zu sehen sein.

Cinema Austria - Die ersten 112 Jahre

Anlässlich der VIENNALE wiederholte ORF2 am 31.10. das letzte Werk meines verstorbenen Freundes Frederick Baker.


The other side of wrong

Fertiggestelt: Ein Dokumentarfilm von  Bostjan Slatensek über einen Vorfall an der österreichisch-slowenischen Grenze im Jahr 1991 und seine bis in die heutige Zeit hineinreichenden Folgen.
 
FILMPREMIERE war am 28.10.2022 auf dem slowenischen Filmfestival  in Portorož. 

Und bist Du nicht willig 

Inhalt:
In Österreich sind Frauen europaweit am meisten gefährdet, Opfer von Tötungsdelikten zu werden. Andrea Eder lässt in ihrer Doku Opfer von häuslicher, sexueller oder psychischer Gewalt zu Wort kommen und ergänzt die aufrüttelnden Einzelschicksale der Leidtragenden mit Wortmeldungen von Helfern und Tätern. Ein Sittenbild einer patriarchalen Gesellschaft, in der Übergriffe gegen Frauen scheinbar salonfähig geworden sind.

AUT, 2020, 60 min, TV, Raum.Film, Kamera & Grading, Regie: Andrea Eder

Preise: Prälat Unger Journalist*innenpreis 2021 - Anerkennungspreis in der Kategorie TV 

 
StoP Filmscreening in Wien: 18.10.2022, 18:00 Uhr, Festsaal der Bezirksvorstehung 1060

Ökolab - Pilot

Abgedreht: Anfang Oktober fanden die Studiodreharbeiten zur Pilotfolge eines neuen Formats für Kinder zum Thema Klimawandel statt. 

Hauptfiguren sind Clara, eine junge Klimaaktivistin und Waldemar, eine noch jung gebliebene Gestalt in ihren 240er Jahren, die gemeinsam einen Podcast zum Klimawandel machen wollen.

Regie führte Alice Karasek, gokid media
 

HAPPY

Abgedreht: Der Spielfilm Happy von Sandeep Kumar ist ein gesellschaftskritischer Film über eine intensive Vater-Tochter Beziehung vor dem Hintergrund einer drohenden Abschiebung. Der Film zwingt uns zur Auseinandersetzung mit dem Recht auf Glück für jeden Menschen. 

Die Dreharbeiten mit einem großartigen Team fanden von Ende Juli bis Mitte September in Wien und Tirol statt.